Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen

BAFA Unternehmensberatung Förderprogramm

Förderung > BAFA
BAFA-Förderprogramm Unternehmensberatung 2025
Mindestens  50 % Förderung für KMUs

BAFA Förderung zur Unternehmensberatung

50 % Zuschuss - Unterstützung bei Beantragung - Fördersumme sichern

Mit dem Förderprogramm "Förderung unternehmerisches Know-hows" des BAFAs können kleine und mittlere Unternehmen mit mindestens 50 % kostenfrei beraten werden. Gefördert werden Beratungsleistungen zu Marketing, Vermarktung, Sichtbarkeit, Strategie, Businesspläne, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Transformation sowie Business Development. Das IMC Institut setzt seit 2016 als BAFA-gelistete Unternehmensberatung zahlreiche Förderprojekte um. Wir beraten Sie gerne.
Gratis
Erstberatung!

Förderung sichern!

Was wird gefördert?

Welche Beratungsleistung wird gefördert?
  • Optimierung von Online-Marketing und Auffindbarkeit in Suchmaschinen
  • Content Marketing, Unternehmensblog und Social Media
  • Digitalisierung von Unternehmen oder Geschäftsmodellen (Digitale Transformation)
  • Entwicklung neuer Geschäftsideen
  • User Experiences (UX), um den Online-Umsatz zu steigern
  • Wachstumsstrategien
  • Aufbau von Marken
  • Arbeitsabläufe mit KI optimieren
  • Entwicklung von Marketingstrategien
  • eRecruiting für neue Mitarbeiter:innen
  • Akquise-Strategien
  • Personalmarketing
  • Nachhaltige Webseiten
  • Personalbindungs- und entwicklungsmaßnahmen
  • Einsatz neuer Technologien/Digitalisierung/KI
  • Entwicklung neuer Vertriebswege
  • Erstellung Businessplan
  • ...


Ihr Beratungsbedarf ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an.


Kostenfreie Förderungsberatung

Mindestens 50 % Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Förderprogramm: "Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung"






Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Ziel des BAFA-Förderprogramms "Unternehmensberatung"

Mit diesem Förderprogramm sollen kleine und mittlere Unternehmen im Hinblick auf die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Ein weiterer Aspekt der Förderung ist Attraktivitätssteigerung von KMUs für neue Beschäftungsverhältnisse sowie die Anpassung an neuen Technologien/Digitalisierung. Zertifizierte Unternehmensberater, wie das IMC Institut, beraten Sie zu ausgewählten wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragestellungen der Unternehmensführung. Förderungsfähig mit mindestens 50 % sind das Honorar des Beratungsunternehmens sowie eventuell anfallende Reisekosten.

Die Regionen Trier, Lüneburg sowie die neuen Bundesländer (mit Ausschluss des Landes Berlin sowie der Region Leipzig) werden im Rahmen dieses Förderprogramms mit dem höchsten Zuschuss von bis zu 80 % bedacht.

Ablauf des BAFA-Förderprogramms "Unternehmensberatung"

Kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch buchen





Fragen & Antworten zum BAFA-Förderprogramm

Das BAFA-Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch staatlich geförderte Beratungsleistungen in den Bereichen Marketing, Digitalisierung, Controlling und Unternehmensstrategie. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.

Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland, die die Voraussetzungen des BAFA erfüllen. In einem unverbindlichen Telefonat oder einer Online-Beratung klären wir gemeinsam, ob Dein Unternehmen förderberechtigt ist und welche Beratungsansätze sinnvoll sind.

Unternehmensstrategie & Zielgruppenanalyse
Start-up Starter-Paket
Markenbildungs-Paket
Personal Marketing & Employer Branding
Social Media Marketing & Recruiting
Online-Marketing & SEO
Website- & Shop-Optmierung
Performance Marketing & Lead Generierung
E-Mail Marketing & Automation
Datenanalyse & Ki-gestützte Optimierung
Nachhaltige Webseiten
Barrierefreie Webseiten
Digitalisierung & Automatisierung
Künstliche Intelligenz im Marketing
Lokale & regionales Online-Marketing

Die Inhaberin Sandra Ottensmann (MBA, Diplom Kauffrau) ist seit 2016 als Beraterin im Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistet.

Sie vereint umfangreiches Know-how zu Marketing, Vertrieb, Marktforschung und Controlling. Erfolgreich setzt Sie Marketingprojekte um und lehrt an Hochschulen digitale Businessstrategien, Marktforschung und Marketing-Controlling. Zudem ist sie Fachbuchautorin für Social Media und ausgezeichnet mit dem Preis für Digitale Medien.

Das BAFA übernimmt bis zu 80 % der Beratungskosten, abhängig von der Unternehmensgröße und dem Standort. Unternehmen in den Regionen Trier, Lüneburg sowie den neuen Bundesländern (außer Berlin & Leipzig) erhalten den höchsten Zuschuss von bis zu 2.800 €.

Pro Förderzeitraum können bis zu 5 Beratungen in Anspruch genommen werden. Viele Unternehmen starten mit einer Marketingstrategie, lassen später ihre digitale Präsenz optimieren und investieren anschließend in nachhaltige Weblösungen.

Kontaktiere mich direkt für ein unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Online-Beratung. Gemeinsam finden wir heraus, wie Du die BAFA-Förderung optimal für Dein Unternehmen nutzen kannst!
Inhaberin: Sandra Ilona Ottensmann
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen


Weitere Standorte:
Friedrichstraße 30, 45772 Marl
Klinkumer Str. 30, 41844 Wegberg
2025  |MC Institut für Marketing und Controlling

Leistungen & Kompetenzen
Marketingstrategie
Markenentwicklung
Digitalberatung
KI-Tools
SEO
Google Ads
Webdesign
Onlineshop
Barrierefreiheit
Citymanagement
Bürgerdialog
Marktforschung | Befragungen
Förderberatung
INQA
BAFA Unternehmensberatung
BAFA Startup Beratung
Coach2Change

                              Zurück zum Seiteninhalt