Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen

INQA-Coaching | Geförderte Beratung für KMU

Förderung
INQA Coaching 2025
80 % Förderung für Ihre Zukunft

INQA Caoch - Förderprogramm

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens – mit gefördertem INQA-Coaching.

Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen heute vor der Aufgabe, ihre Arbeitsprozesse neu zu denken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Oft fehlen jedoch die nötigen Strukturen, Ressourcen oder der neutrale Blick von außen, um wirksam anzusetzen.
Genau hier setzt das INQA-Coaching an: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir, wo konkrete Verbesserungen möglich sind – sei es bei der Zusammenarbeit im Team, der Digitalisierung von Abläufen oder der nachhaltigen Gewinnung und Bindung von Fachkräften.
Als autorisierter und zertifizierter INQA-Coach begleitet Sie das IMC Institut mit einem beteiligungsorientierten Ansatz, der Ihre Mitarbeitenden aktiv einbezieht und praxisnahe Lösungen entstehen lässt. Das Besondere: Bis zu 80 % der Kosten werden gefördert – Sie investieren nur einen Bruchteil und erhalten dafür konkrete Ergebnisse mit langfristigem Nutzen.
Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie Ihre Arbeitswelt zukunftsfähig – mit INQA-Coaching und dem IMC Institut an Ihrer Seite.
Gratis
Erstberatung!

Förderung sichern!

Was wird gefördert?

Mit INQA-Coaching erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konkrete Unterstützung auf ihrem Weg in die Arbeitswelt von morgen – praxisnah, individuell und staatlich gefördert.

Gefördert werden Coaching-Prozesse zur Verbesserung der Arbeitsorganisation – insbesondere in den Bereichen:
  • Digitalisierung & moderne Technologien
  • Arbeitsprozesse & interne Kommunikation
  • Fachkräftesicherung & Arbeitgeberattraktivität
  • Beteiligung von Mitarbeitenden am Wandel
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle & Ideen

Insgesamt können bis zu 12 Coaching-Tage mit 80 % Förderung bezuschusst werden – unabhängig von Branche oder Ausgangssituation. Der Eigenanteil für Unternehmen liegt bei nur 20 % der Beratungskosten.

Die Förderung erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms "INQA-Coaching", unterstützt durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).


Kostenfreie Förderungsberatung

Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen für INQA-Coaching förderfähig ist?
Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Voraussetzungen und zeigen, welche Themen gefördert werden können.






Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

INQA Coach

Warum INQA-Coach?

INQA-Coaches sind speziell qualifizierte Beraterinnen und Berater, die für dieses Programm zertifiziert wurden und auf die besonderen Anforderungen von Veränderungsprozessen in KMU vorbereitet sind.
Als autorisierter INQA-Coach bringt das IMC Institut nicht nur methodisches Fachwissen mit, sondern auch die Erfahrung, wie man gemeinsam mit Unternehmen und Mitarbeitenden tragfähige Lösungen entwickelt.

Das Besondere am INQA-Coaching:
  • Ergebnisoffen & individuell: Es gibt keine Standardlösungen – alle Ansätze entstehen im Betrieb.
  • Teamorientiert & praxisnah: Die Mitarbeitenden arbeiten aktiv mit – für mehr Akzeptanz und Umsetzungserfolg.
  • Verbindlich & wirksam: Die Maßnahmen werden direkt im Unternehmen erprobt, angepasst und fest verankert.

Mit dem IMC Institut als INQA-Coach haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Wandel nicht nur moderiert, sondern aktiv mitgestaltet – professionell, strukturiert und auf Augenhöhe.

Ablauf des Förderprogramms INQA Coach

Der Einstieg ins INQA-Coaching ist einfach und klar strukturiert. Das IMC Institut begleitet Sie durch jeden Schritt – vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung im Unternehmen.

Kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch buchen





Fragen & Antworten zum Förderprogramm "INQA Coach"

Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit:

- weniger als 250 Mitarbeitenden
- Sitz & Betriebsstätte in Deutschland
- max. 50 Mio. € Jahresumsatz oder 43 Mio. € Bilanzsumme

Bis zu 80 % der Coaching-Kosten werden vom Staat übernommen. Maximal 12 Coaching-Tage sind förderfähig. Der Eigenanteil für Unternehmen beträgt nur 20 %.

Beispielsweise:
- Digitalisierung und moderne Arbeitsprozesse
- interne Zusammenarbeit & Kommunikation
- Fachkräftesicherung & Arbeitgeberattraktivität
- neue Geschäftsideen & Organisationsentwicklung
- Webseiten & Webshop
- Digitalisierung
- Ki

Sobald die Erstberatung bei einer INQA-Beratungsstelle erfolgt ist und die Förderzusage vorliegt, kann das Coaching kurzfristig starten.

Ja. Das INQA-Coaching basiert auf einem beteiligungsorientierten Ansatz: Mitarbeitende sind aktiv eingebunden – das sorgt für mehr Akzeptanz, bessere Lösungen und nachhaltige Wirkung.
Inhaberin: Sandra Ilona Ottensmann
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen


Weitere Standorte:
Friedrichstraße 30, 45772 Marl
Klinkumer Str. 30, 41844 Wegberg
2025  |MC Institut für Marketing und Controlling

Leistungen & Kompetenzen
Marketingstrategie
Markenentwicklung
Digitalberatung
KI-Tools
SEO
Google Ads
Webdesign
Onlineshop
Barrierefreiheit
Citymanagement
Bürgerdialog
Marktforschung | Befragungen
Förderberatung
INQA
BAFA Unternehmensberatung
BAFA Startup Beratung
Coach2Change

                              Zurück zum Seiteninhalt